
Seit 2021 bietet der Ausbildungscampus für Sicherheit – kurz ACS – mit Sitz in Dresden ein umfangreiches und praxisorientiertes Kurs-Portfolio an.
Ob bei einem Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO), beim Interkulturellen Grundlagentraining oder der Ausbildung zur Service- und Fachkraft für Schutz und Sicherheit: erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln praxisorientiert ihr fachliches Wissen für das Sicherheitsgewerbe.
2127 bis 2136 - Meister für Schutz- und Sicherheit (IHK)
2120 - Ausbildung zum Brandschutzhelfer/-in mit Zertifikat nach DGUV V1 (205-023), den Richtlinien ASR 2.2 sowie der DIN 77200-2020-2
2139 - Ausbildung betrieblicher Ersthelfender gemäß DGUV Information 204-22 und § 20 DGUV V1 (vormals BGV A1)
2164 - Psychische Erste Hilfe

Für Berufseinsteiger bietet sich der Weg über einen Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO) sowie über die Erwachsenen- qualifizierung (Umschulung) zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft (GSSK) an.

Weiterbildung und Know-how sind wichtige Faktoren für moderne Unternehmen und wirken besonders effizient, wenn sie direkt vor Ort durchgeführt werden. Wir übernehmen die Planung, Abwicklung und Evaluation von Personalentwicklung und Weiterbildung.

Wer Führungsaufgaben übernehmen will, benötigt die entsprechenden Qualifizierungen. Bei ACS bieten wir ein umfangreiches Portfolio an Fortbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen an.
Unsere aktuellsten Schulungen oder Neuheiten
Azubi-Treffen
Wunderschön – aber auch gefährlich!
ACS lädt ein zum Bewerbertag
Jobs & Karriere bei ACS